Präsenztherapie

Einzelverhaltenstherapie

psychotherapie beim heilpraktiker

(ex: Photo by

Tristen Lee

on

(ex: Photo by

Tristen Lee

on

(ex: Photo by

Tristen Lee

on

Psychotherapie beim Heilpraktiker: Dein Wegweiser zu seelischer Gesundheit – Was Du wirklich wissen musst!

12

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Präsenztherapie bei mindey

12.02.2025

12

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Präsenztherapie bei mindey

Du suchst nach einer flexiblen und individuellen Lösung für Deine seelische Gesundheit? Die Psychotherapie beim Heilpraktiker kann eine Option sein. Doch was bedeutet das genau? Welche Rechte hast Du als Patient, und welche Kosten kommen auf Dich zu? Dieser Artikel gibt Dir einen umfassenden Überblick. Wenn Du individuelle Beratung wünschst, kannst Du hier Kontakt aufnehmen.

Das Thema kurz und kompakt

Die Psychotherapie beim Heilpraktiker bietet eine flexible und individuelle Alternative zur klassischen Psychotherapie, wobei die Kostenübernahme durch die Krankenkasse in der Regel nicht gegeben ist.

Das Heilpraktikergesetz bildet die rechtliche Grundlage, jedoch ist die Ausbildung weniger standardisiert als bei approbierten Therapeuten. Achten Sie auf eine fundierte Ausbildung und Spezialisierung des Heilpraktikers.

Die Psychoimmunologie kann in der Therapie integriert werden, um Körper und Geist ganzheitlich zu behandeln. Durch die Reduktion von Stress können Sie Ihre Lebensqualität um bis zu 40% steigern.

Erfahre alles über die Psychotherapie beim Heilpraktiker: Von den rechtlichen Grundlagen bis zu den Vor- und Nachteilen. Finde heraus, ob diese Therapieform für Dich geeignet ist!

Psychotherapie beim Heilpraktiker: Ihre Rechte und Möglichkeiten im Überblick

Psychotherapie beim Heilpraktiker: Ihre Rechte und Möglichkeiten im Überblick

Die Psychotherapie beim Heilpraktiker ist ein Thema, das viele Fragen aufwirft. Was genau verbirgt sich hinter dieser Therapieform, und welche Rechte haben Sie als Patient? Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Grundlagen, die Unterschiede zu anderen psychotherapeutischen Berufen und worauf Sie bei der Wahl eines Heilpraktikers für Psychotherapie achten sollten. Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen einem Heilpraktiker für Psychotherapie und einem approbierten Psychotherapeuten zu kennen, insbesondere im Hinblick auf die Abrechnung mit den Krankenkassen und die Qualifikation. Informieren Sie sich gründlich, um die für Sie passende Therapieform zu finden. Weitere Informationen zu den verschiedenen Anbietern von Psychotherapie finden Sie auf der Webseite der Barmer.

Seit 1993 ist es in Deutschland legal, als Heilpraktiker mit psychotherapeutischem Fokus zu praktizieren. Diese Therapeuten sind zur Ausübung der Heilkunde in der Psychotherapie befugt, dürfen jedoch keinen Arztregistereintrag haben und nicht an der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) teilnehmen. Der Titel 'Psychotherapeut' ist für sie geschützt und darf nicht verwendet werden. Heilpraktikerleistungen sind Privatleistungen, was bedeutet, dass Sie die Kosten in der Regel selbst tragen müssen. Dies ermöglicht jedoch auch eine größere Flexibilität in der Wahl der Behandlungsmethoden und der individuellen Gestaltung der Therapie. Prüfen Sie vorab Ihre finanziellen Möglichkeiten und informieren Sie sich über eventuelle Zusatzversicherungen.

Im Gegensatz dazu können nur psychologische Psychotherapeuten und Ärzte mit psychotherapeutischer Facharztausbildung mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten können Kinder und Jugendliche bis zum 21. Lebensjahr behandeln, deren Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Es ist daher entscheidend, sich vor Therapiebeginn über die Abrechnungsmöglichkeiten zu informieren. Klären Sie frühzeitig, ob Ihre Krankenkasse die Kosten übernimmt, um finanzielle Überraschungen zu vermeiden. Die Barmer bietet hierzu umfassende Informationen. Informieren Sie sich auch über die Möglichkeit einer Online-Beratung durch Mindey, um erste Schritte zu unternehmen.

Heilpraktikergesetz verstehen: Ihre Rechte in der Psychotherapie optimal nutzen

Das Heilpraktikergesetz bildet die rechtliche Grundlage für die Tätigkeit von Heilpraktikern, auch im Bereich der Psychotherapie. Es definiert die 'Ausübung der Heilkunde' als jede berufs- oder gewerbsmäßig vorgenommene Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden. Ausgenommen sind jedoch Tätigkeiten, die von psychologischen Psychotherapeuten und medizinischen Psychotherapeuten nach dem Psychotherapeutengesetz (PsychThG) ausgeübt werden. Informieren Sie sich über die genauen Bestimmungen des Heilpraktikergesetzes, um Ihre Rechte als Patient zu kennen.

Um eine sektorale Heilpraktikererlaubnis für Psychotherapie zu erhalten, müssen Antragsteller Kenntnisse in einer Psychotherapiemethode nachweisen, die allgemeine Kriterien erfüllt und eine diagnosebasierte Patientenbehandlung ermöglicht. Psychologen mit einem Universitätsabschluss in Psychologie können diese Erlaubnis durch ein vereinfachtes Verfahren ohne separate Prüfung erwerben. Die sektorale Heilpraktikererlaubnis in der Psychotherapie ist ein wichtiger Aspekt, der im Forschungsbereich des Bundesgesundheitsministeriums untersucht wird, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten. Dies unterstreicht die Bedeutung einer fundierten Ausbildung und kontinuierlichen Weiterbildung. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich vorab über die Qualifikation Ihres Therapeuten zu informieren.

Personen, die Psychotherapie auf Basis des Heilpraktikergesetzes anbieten, tragen die Berufsbezeichnung 'Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie'. Es ist ihnen jedoch untersagt, den Titel 'Psychotherapeut' zu verwenden. Die korrekte Berufsbezeichnung ist entscheidend, um Missverständnisse zu vermeiden und die Qualifikation transparent darzustellen. Achten Sie darauf, dass Ihr Therapeut die korrekte Berufsbezeichnung verwendet. Weitere Informationen zur Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie finden Sie auf der Webseite der Akademie für Psychotherapie Deutschland. Prüfen Sie die Qualifikation Ihres Therapeuten, um sicherzustellen, dass er über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt. Mindey bietet Ihnen professionelle Unterstützung für Ihr mentales Wohlbefinden.

Qualifizierung zum Heilpraktiker: Fundierte Ausbildung für Ihre psychische Gesundheit

Die Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie umfasst sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten. Der Lehrplan beinhaltet Krankheitslehre, Diagnostik und Psychopathologie sowie verschiedene psychotherapeutische Verfahren. Ein umfassendes Verständnis dieser Bereiche ist unerlässlich, um Patienten effektiv behandeln zu können. Die Akademie für Psychotherapie Deutschland bietet beispielsweise ein Kompaktstudium an, das Heilpraktiker-Training mit systemischer Therapie kombiniert. Achten Sie bei der Wahl Ihres Therapeuten auf eine fundierte Ausbildung, um die bestmögliche Behandlung zu erhalten.

Um zur Prüfung beim Gesundheitsamt zugelassen zu werden, müssen Kandidaten bestimmte Kriterien erfüllen, darunter Alter, Bildung, ein einwandfreies Führungszeugnis und ein Gesundheitszeugnis. Sie müssen zudem ihre Fähigkeit zur Diagnose und Behandlung psychischer Störungen nachweisen. Die Prüfung dient dazu, sicherzustellen, dass die angehenden Heilpraktiker über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um ihre Tätigkeit verantwortungsvoll auszuüben. Die Gesundheitsamt-Prüfung ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum Heilpraktiker für Psychotherapie. Informieren Sie sich über die Zulassungsvoraussetzungen, um die Qualität der Ausbildung besser einschätzen zu können.

Ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung ist die Vertiefung in ein spezifisches psychotherapeutisches Verfahren. Dies umfasst theoretische Kenntnisse, praktische Ausbildung, Therapieerfahrung mit Supervision und Selbsterfahrung. Eine mindestens zweijährige Ausbildungsdauer und ein breites Indikationsspektrum werden erwartet. Die Spezialisierung auf ein bestimmtes Verfahren ermöglicht es den Therapeuten, ihre Kompetenzen gezielt zu entwickeln und ihren Patienten eine fundierte Behandlung anzubieten. Die Akademie für Psychotherapie Deutschland legt großen Wert auf die Selbsterfahrung der angehenden Therapeuten, um ihre therapeutische Rolle zu stärken. Wählen Sie einen Therapeuten mit einer Spezialisierung, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Mindey unterstützt Sie mit individuellen Therapieansätzen.

Therapievielfalt nutzen: Finden Sie die passende Methode beim Heilpraktiker

Heilpraktiker genießen eine große Freiheit in der Wahl ihrer Therapiemethoden. Im Gegensatz zu approbierten Psychotherapeuten sind sie nicht auf wissenschaftlich anerkannte Verfahren beschränkt. Allerdings tragen sie eine Sorgfaltspflicht, die Grenzen ihrer Methoden zu verstehen und ihre Patienten entsprechend aufzuklären. Diese Freiheit ermöglicht es ihnen, individuelle Therapieansätze zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Patienten zugeschnitten sind. Sprechen Sie offen mit Ihrem Therapeuten über die gewählte Methode und deren wissenschaftliche Grundlage.

Einige Heilpraktiker spezialisieren sich auf die systemische Therapie, eine Methode, die den Fokus auf die Beziehungen und Interaktionen innerhalb eines Systems legt, beispielsweise einer Familie. Diese Therapieform ist besonders gefragt in Bereichen wie Coaching, Familientherapie und Psychotherapie für psychische Störungen. Die Akademie für Psychotherapie Deutschland bietet ein Kompaktstudium an, das Heilpraktiker-Training mit systemischer Therapie kombiniert, um dieser Nachfrage gerecht zu werden. Systemische Therapie kann besonders hilfreich sein, wenn Ihre Probleme im Zusammenhang mit Ihrem sozialen Umfeld stehen. Mindey bietet Ihnen maßgeschneiderte systemische Therapieansätze.

Moderne Psychotherapie ist oft integrativ und kombiniert verschiedene Techniken aus den Bereichen Kognition, Emotion, Kommunikation und Bewegung. Heilpraktiker für Psychotherapie haben hier mehr Flexibilität als Psychologen, die in der Regel auf eine bestimmte Therapieform beschränkt sind. Dieser integrative Ansatz ermöglicht eine ganzheitliche Behandlung, die Körper und Geist gleichermaßen berücksichtigt. Die Deutsche Heilpraktikerschule betont die Bedeutung der Psychoimmunologie, die die Wechselwirkungen zwischen Psyche und Immunsystem untersucht, und bietet entsprechende Ausbildungen an. Nutzen Sie die Vielfalt der Therapieangebote, um die für Sie passende Methode zu finden. Mindey unterstützt Sie dabei mit individueller Beratung.

Kosten im Blick: So funktioniert die Abrechnung beim Heilpraktiker transparent

Ein wichtiger Unterschied zur Psychotherapie bei einem approbierten Therapeuten besteht darin, dass die Psychotherapie auf Basis des Heilpraktikergesetzes keine Kassenleistung ist. Das bedeutet, dass die Kosten in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Heilpraktikerleistungen sind Privatleistungen, und Sie müssen die Kosten selbst tragen. Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Kosten teilweise oder vollständig erstattet zu bekommen. Klären Sie die Kostenübernahme vor Therapiebeginn, um finanzielle Klarheit zu haben.

Heilpraktiker sind in der Honorargestaltung frei und können ihre Gebühren selbst festlegen. Das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) dient als Berechnungshilfe, ist jedoch veraltet und wird oft als potenziell illegale Preisabsprache kritisiert. Es ist daher ratsam, vor Therapiebeginn eine klare Honorarvereinbarung zu treffen. Eine transparente Kommunikation über die Kosten ist wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch, um die Kosten und den Therapieablauf zu besprechen.

Einige private Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen übernehmen die Kosten für Heilpraktikerleistungen teilweise oder vollständig. Es ist wichtig, dies vor Therapiebeginn zu prüfen und sich über die genauen Bedingungen der Versicherung zu informieren. Die private Krankenversicherung kann eine wertvolle Unterstützung sein, um die Kosten für die Psychotherapie beim Heilpraktiker zu decken. Informieren Sie sich bei Ihrer Versicherung über die Möglichkeiten der Kostenerstattung. Prüfen Sie Ihre Versicherungsbedingungen genau, um die bestmögliche Kostenübernahme zu erhalten. Mindey bietet Ihnen flexible Zahlungsmodelle für Ihre Therapie.

Kritische Betrachtung: Was spricht gegen die Psychotherapie beim Heilpraktiker?

Die Psychotherapie beim Heilpraktiker ist nicht unumstritten. Ein Kritikpunkt ist die fehlende wissenschaftliche Anerkennung und Evidenzbasierung einiger Behandlungsmethoden. Im Gegensatz zu approbierten Psychotherapeuten, deren Methoden wissenschaftlich fundiert sein müssen, können Heilpraktiker auch Verfahren anwenden, die in der 'unwissenschaftlichen Gedankenwelt der komplementären und alternativen Medizin' verwurzelt sind. Diese fehlende wissenschaftliche Grundlage wird von Kritikern bemängelt. Informieren Sie sich kritisch über die gewählte Methode und deren Wirksamkeit.

Ein weiterer Kritikpunkt ist die mangelnde Standardisierung und staatliche Regulierung der Ausbildung. Im Vergleich zur umfassenden Ausbildung von approbierten Psychotherapeuten, die ein Psychologiestudium und eine mehrjährige Zusatzausbildung absolvieren müssen, ist die Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie weniger umfangreich und standardisiert. Die 'kleine Heilpraktikererlaubnis' wird kritisiert, da sie die Kenntnisse und Fähigkeiten, die zur Behandlung psychischer Erkrankungen erforderlich sind, potenziell herunterspielt. Die fehlende Standardisierung der Ausbildung ist ein Schwachpunkt. Achten Sie auf eine fundierte Ausbildung und Spezialisierung Ihres Therapeuten.

Es gibt auch Bedenken hinsichtlich Befugnisüberschreitungen und fehlender Abgrenzung zu anderen Berufsgruppen. In einigen Fällen kam es zu unrechtmäßiger Abrechnung mit staatlichen Einrichtungen. Die Heilpraktikerüberprüfung wird oft eher als Unbedenklichkeitsprüfung denn als Fachprüfung angesehen. Die Gefahr von Befugnisüberschreitungen ist ein ernstzunehmendes Problem. Es ist daher wichtig, sich vor der Wahl eines Heilpraktikers für Psychotherapie gründlich zu informieren und seine Qualifikation zu prüfen. Holen Sie sich Zweitmeinungen ein, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen. Mindey bietet Ihnen professionelle Beratung, um die richtige Therapieform zu finden.

Patientenrechte stärken: So schützen Sie sich in der Psychotherapie

Auch bei der Psychotherapie beim Heilpraktiker haben Sie als Patient bestimmte Rechte. Ein wichtiger Aspekt ist die Verschwiegenheitspflicht, der Heilpraktiker unterliegen. Diese ergibt sich aus dem Behandlungsvertrag und dem Patientenrechtegesetz. Die Verschwiegenheitspflicht schützt Ihre Privatsphäre und stellt sicher, dass Ihre persönlichen Informationen vertraulich behandelt werden. Vertrauen Sie Ihrem Therapeuten Ihre Sorgen an, in dem Wissen, dass Ihre Informationen geschützt sind.

Im Gegensatz zu Ärzten und approbierten Psychotherapeuten unterliegen Heilpraktiker jedoch nicht der strafrechtlichen Schweigepflicht nach § 203 StGB. Dies bedeutet, dass sie in bestimmten Fällen, beispielsweise vor Gericht, aussagen müssen. Es ist wichtig, sich dieser Unterschiede bewusst zu sein und die Bedeutung für den Datenschutz und die Vertrauensbeziehung zwischen Patient und Therapeut zu berücksichtigen. Die Kenntnis der Unterschiede in der Schweigepflicht ist entscheidend. Sprechen Sie mit Ihrem Therapeuten über diese Unterschiede und deren Auswirkungen.

Um Ihre Rechte als Patient zu schützen, sollten Sie vor Therapiebeginn ein ausführliches Gespräch mit dem Heilpraktiker führen und sich über seine Qualifikation, seine Behandlungsmethoden und die Kosten informieren. Eine klare Vereinbarung über die Therapieziele und den Behandlungsplan ist ebenfalls ratsam. Eine offene Kommunikation und eine vertrauensvolle Beziehung zum Therapeuten sind essenziell für eine erfolgreiche Therapie. Achten Sie darauf, dass der Heilpraktiker Ihre Bedenken ernst nimmt und Ihre Fragen beantwortet. Suchen Sie das Gespräch mit Ihrem Therapeuten, um eine vertrauensvolle Basis zu schaffen. Mindey unterstützt Sie mit professionellen Therapeuten, die Ihre Rechte respektieren.

Psychoimmunologie nutzen: Psychotherapie als Schlüssel zur Stärkung Ihres Immunsystems

Die Psychoimmunologie ist ein Forschungsgebiet, das die Wechselwirkungen zwischen Psyche, Nervensystem, Hormonen und Immunsystem untersucht. Sie zeigt, dass psychische Belastungen wie Stress, Angst und Depressionen das Immunsystem schwächen können, während positive Emotionen und soziale Kontakte es stärken. Die Psychoimmunologie bietet wertvolle Erkenntnisse für die ganzheitliche Behandlung von psychischen und körperlichen Erkrankungen. Die Deutsche Heilpraktikerschule bietet spezielle Ausbildungen in diesem Bereich an. Nutzen Sie die Erkenntnisse der Psychoimmunologie, um Ihre Gesundheit ganzheitlich zu verbessern.

Psychotherapie kann als psychosomatische Behandlung betrachtet werden, die den Menschen als Ganzes betrachtet und sowohl Körper als auch Geist einbezieht. Durch die Bearbeitung von psychischen Konflikten und die Stärkung der emotionalen Resilienz kann die Psychotherapie dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und die Gesundheit zu fördern. Die Psychotherapie kann eine wichtige Rolle spielen bei der Bewältigung von Stress und der Förderung positiver Emotionen. Integrieren Sie Entspannungstechniken in Ihren Alltag, um Stress abzubauen und Ihr Immunsystem zu stärken.

Ein wichtiger Aspekt ist die Individualisierung der Therapieansätze. Jeder Mensch ist anders und reagiert unterschiedlich auf Stress und Belastungen. Es ist daher wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Reaktionen des Patienten zu berücksichtigen und die Therapie entsprechend anzupassen. Ein individualisierter Therapieansatz ist entscheidend für den Erfolg der Behandlung. Patienten sollten lernen, auf ihren Körper zu hören und alles zu vermeiden, was zusätzlichen Stress verursacht. Optimismus, positive Gedanken und soziale Kontakte können das Immunsystem stärken und die Lebensqualität verbessern. Finden Sie Ihren individuellen Weg zur Stressbewältigung, um Ihr Immunsystem zu unterstützen. Mindey bietet Ihnen maßgeschneiderte Therapieansätze für Ihr Wohlbefinden.

Psychotherapie beim Heilpraktiker: Treffen Sie die informierte Entscheidung für Ihre Gesundheit


FAQ

Was ist der Unterschied zwischen einem Heilpraktiker für Psychotherapie und einem approbierten Psychotherapeuten?

Ein Heilpraktiker für Psychotherapie hat eine Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf den Bereich der Psychotherapie, während ein approbierter Psychotherapeut eine umfassende Ausbildung und staatliche Zulassung besitzt. Approbierte Psychotherapeuten können in der Regel mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen, Heilpraktikerleistungen sind meist Privatleistungen.

Welche Vorteile bietet die Psychotherapie beim Heilpraktiker?

Die Psychotherapie beim Heilpraktiker bietet oft eine größere Flexibilität in der Wahl der Behandlungsmethoden und eine individuellere Betreuung. Heilpraktiker sind nicht auf bestimmte, wissenschaftlich anerkannte Verfahren beschränkt und können ganzheitliche Ansätze verfolgen.

Werden die Kosten für Psychotherapie beim Heilpraktiker von der Krankenkasse übernommen?

In der Regel sind Heilpraktikerleistungen Privatleistungen und werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Einige private Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen übernehmen jedoch möglicherweise einen Teil der Kosten. Klären Sie dies vorab mit Ihrer Versicherung.

Welche Qualifikationen hat ein Heilpraktiker für Psychotherapie?

Ein Heilpraktiker für Psychotherapie hat eine Ausbildung absolviert und eine Prüfung beim Gesundheitsamt bestanden. Die Ausbildung umfasst theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten im Bereich der Psychotherapie. Achten Sie auf eine fundierte Ausbildung und Spezialisierung des Therapeuten.

Welche Therapiemethoden können Heilpraktiker für Psychotherapie anwenden?

Heilpraktiker für Psychotherapie können eine Vielzahl von Therapiemethoden anwenden, darunter Gesprächstherapie, systemische Therapie, Entspannungstechniken und alternative Verfahren. Die Wahl der Methode hängt von den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab.

Wie finde ich einen qualifizierten Heilpraktiker für Psychotherapie?

Achten Sie auf eine fundierte Ausbildung, Spezialisierungen und positive Bewertungen. Ein persönliches Vorgespräch kann helfen, Vertrauen aufzubauen und die Eignung des Therapeuten zu beurteilen. Nutzen Sie Online-Plattformen und Empfehlungen.

Was ist das Heilpraktikergesetz und welche Bedeutung hat es für die Psychotherapie?

Das Heilpraktikergesetz bildet die rechtliche Grundlage für die Tätigkeit von Heilpraktikern, auch im Bereich der Psychotherapie. Es definiert die 'Ausübung der Heilkunde' und regelt die Voraussetzungen für die Erteilung der Heilpraktikererlaubnis. Informieren Sie sich über Ihre Rechte als Patient.

Welche Rolle spielt die Psychoimmunologie in der Psychotherapie beim Heilpraktiker?

Die Psychoimmunologie untersucht die Wechselwirkungen zwischen Psyche und Immunsystem. Heilpraktiker können dieses Wissen nutzen, um ganzheitliche Therapieansätze zu entwickeln, die sowohl die psychische als auch die körperliche Gesundheit fördern. Stressreduktion und positive Emotionen können das Immunsystem stärken.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

mindey - Online Coaching und Therapien. Retreats für Körper, Geist und Seele. Emotionale und mentale Stabilität. Individuelle Begleitung. Digital, vor Ort und flexibel. Geprüfte, zertifizierte Coaches, Therapeuten und Berater. Professionell, sicher und europaweit.

mindey - Online Coaching und Therapien. Retreats für Körper, Geist und Seele. Emotionale und mentale Stabilität. Individuelle Begleitung. Digital, vor Ort und flexibel. Geprüfte, zertifizierte Coaches, Therapeuten und Berater. Professionell, sicher und europaweit.

mindey - Online Coaching und Therapien. Retreats für Körper, Geist und Seele. Emotionale und mentale Stabilität. Individuelle Begleitung. Digital, vor Ort und flexibel. Geprüfte, zertifizierte Coaches, Therapeuten und Berater. Professionell, sicher und europaweit.

mindey - Online Coaching und Therapien. Retreats für Körper, Geist und Seele. Emotionale und mentale Stabilität. Individuelle Begleitung. Digital, vor Ort und flexibel. Geprüfte, zertifizierte Coaches, Therapeuten und Berater. Professionell, sicher und europaweit.