Onlinecoaching

Gewohnheitscoaching

mental coach was ist das

(ex: Photo by

Casey Horner

on

(ex: Photo by

Casey Horner

on

(ex: Photo by

Casey Horner

on

Mental Coach: Was ist das wirklich und wie hilft er Dir?

12

Minutes

Simon Wilhem

Experte für Onlinecoaching bei mindey

12.02.2025

12

Minuten

Simon Wilhem

Experte für Onlinecoaching bei mindey

Fragst Du Dich, was ein Mental Coach eigentlich macht und ob es Dir helfen kann? Mental Coaching ist mehr als nur Motivation – es ist ein Weg, Deine inneren Stärken zu entdecken und Herausforderungen selbstbewusst zu meistern. Erfahre mehr über die vielfältigen Möglichkeiten und wie Du mit professioneller Unterstützung Deine Ziele erreichen kannst. Kontaktiere uns hier für eine persönliche Beratung.

Das Thema kurz und kompakt

Ein Mental Coach unterstützt dich dabei, deine mentalen Fähigkeiten zu entwickeln, dein Selbstvertrauen zu stärken und deine Leistung zu optimieren, was zu einer erheblichen Steigerung deiner Lebensqualität führen kann.

Im Gegensatz zur Therapie konzentriert sich Mental Coaching auf die Entfaltung deiner Potenziale und die Initiierung positiver Veränderungen, wobei eine Vielzahl von Methoden wie Meditation und NLP zum Einsatz kommen.

Die Investition in ein Mental Coaching kann sich lohnen, da Leistungssteigerungen, verbesserte Stressbewältigung und gesteigertes Selbstvertrauen zu einem höheren Einkommen und einem erfüllteren Leben führen können.

Finde heraus, was ein Mental Coach macht, welche Vorteile Du davon hast und wie Du den richtigen Coach für Deine Bedürfnisse findest. Starte jetzt Deine Reise zu mehr mentaler Stärke!

Mentale Stärke: Entfalte dein Potenzial mit einem Mental Coach

Mentale Stärke: Entfalte dein Potenzial mit einem Mental Coach

Fragst du dich, was ein Mental Coach bewirkt und wie er dir helfen kann, deine Ziele zu erreichen? In unserer schnelllebigen Welt ist mentale Stärke entscheidend für Erfolg und Wohlbefinden. Ein Mental Coach unterstützt dich dabei, deine mentalen Fähigkeiten zu entwickeln, dein Selbstvertrauen zu stärken und deine Leistung zu optimieren. Erfahre, wie du mit professioneller Unterstützung deine persönlichen Herausforderungen meistern und deine Lebensqualität verbessern kannst. Entdecke die vielfältigen Vorteile des mentalen Coachings und finde heraus, wie du den richtigen Coach für deine individuellen Bedürfnisse findest. Nutze die Chance, dein volles Potenzial zu entfalten.

Der Begriff "Mental Coach" ist vielschichtig und nicht immer klar definiert. Im Kern geht es darum, Menschen dabei zu helfen, ihre mentalen Fähigkeiten zu verbessern und ihre Ziele zu erreichen. Dies kann die Entwicklung von Strategien zur Stressbewältigung, die Stärkung des Selbstvertrauens oder die Optimierung der Leistung in verschiedenen Lebensbereichen umfassen. Ein guter Mental Coach zeichnet sich durch Empathie, analytische Fähigkeiten und eine starke Kommunikationsfähigkeit aus. Er begleitet dich auf deinem Weg zu mehr mentaler Stärke und unterstützt dich dabei, deine Potenziale voll auszuschöpfen. Finde den Coach, der zu dir passt.

Im Gegensatz zu einem Therapeuten konzentriert sich ein Mental Coach nicht auf die Behandlung psychischer Erkrankungen, sondern auf die Entfaltung deiner Potenziale und die Initiierung positiver Veränderungen. Während ein Mental Health Coach sich auf dein psychisches Wohlbefinden und die Prävention von psychischen Problemen konzentriert, zielt ein Mental Coach darauf ab, deine allgemeine Leistungsfähigkeit zu steigern. Die Definition des Mental Coachings umfasst die Entwicklung mentaler Fähigkeiten und Strategien zur Verbesserung kognitiver Fähigkeiten, zur Stärkung des Selbstvertrauens und zur Optimierung der Leistung. Steigere deine Leistungsfähigkeit durch gezieltes Coaching.

Vom Pferdegespann zum Erfolg: So entwickelte sich der Coaching-Begriff

Der Begriff "Coach" hat eine interessante Entwicklung hinter sich. Ursprünglich bezeichnete er jemanden, der Pferde zu einem bestimmten Ziel lenkte. Heute steht der Begriff für jemanden, der Bedingungen schafft, unter denen Menschen ihre Leistungsgrenzen erweitern können. Diese Entwicklung spiegelt sich in der Anwendung des Coachings in verschiedenen Kontexten wider, von Sport und Beruf bis hin zum Gesundheitswesen. Die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) betont, dass Coaching ein klientenzentrierter, zeitlich begrenzter und freiwilliger Beratungsprozess ist, der darauf abzielt, die Stärken des Klienten zu optimieren und sein Selbstmanagement zu verbessern. Erreiche deine Ziele durch professionelle Unterstützung.

Im Laufe der Zeit hat sich der Coaching-Begriff immer weiter ausdifferenziert. Heute gibt es verschiedene Arten von Coaches, die sich auf unterschiedliche Bereiche spezialisiert haben. Dazu gehören beispielsweise Business Coaches, Life Coaches und eben auch Mental Coaches. Alle haben jedoch gemeinsam, dass sie Menschen dabei unterstützen, ihre Ziele zu erreichen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Der Coaching-Prozess ist klientenzentriert und zielt darauf ab, die Stärken des Klienten zu optimieren und sein Selbstmanagement zu verbessern. Entdecke die Vielfalt des Coachings.

Ein wichtiger Aspekt des Coachings ist die Selbstreflexion. Coaches helfen ihren Klienten dabei, ihre eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen und ihre Verhaltensmuster zu verstehen. Durch diese Selbstreflexion können Klienten neue Perspektiven gewinnen und ihre Ziele klarer definieren. Die DHfPG bietet Ausbildungen zum Mental Coach an, die grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, um Klientenverhalten zu verstehen und mentale Techniken zur Prävention und Gesundheitsförderung anzuwenden. Nutze Selbstreflexion für deine persönliche Entwicklung.

Werde Mental Coach: Dein Weg zur professionellen Unterstützung anderer

Wenn du dich für eine Karriere als Mental Coach interessierst, stehen dir verschiedene Ausbildungswege offen. Es gibt sowohl klassische als auch nicht-klassische Ausbildungsangebote, wie beispielsweise IHK-Zertifizierungen, Fernhochschulkurse und private Akademien. Die Inhalte der Ausbildung umfassen in der Regel Coaching-Ziele, psychologische Ansätze, die Rollen des Coaches, Wahrnehmungsverzerrungen, den Coaching-Prozess (GROW-Modell), Fragetechniken, aktives Zuhören sowie Antriebs- und Motivationstechniken. Die Ausbildungsmöglichkeiten reichen von IHK-Zertifizierungen (sechs Tage, ca. 1.490 €) bis hin zu Fernhochschulkursen (zwei Tage, < 500 €; > drei Tage, > 1.000 €). Wähle die passende Ausbildung für deine Ziele.

Die formalen Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Mental Coach variieren je nach Anbieter. In der Regel wird jedoch ein Mindestalter (z.B. 21 Jahre) sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Erfahrung im Mental Training vorausgesetzt. Auch die Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung ist ein wichtiger Faktor. Die Kosten für eine Ausbildung zum Mental Coach können ebenfalls stark variieren. IHK-Zertifizierungen kosten beispielsweise ca. 1.490 €, während Fernhochschulkurse zwischen < 500 € und > 1.000 € liegen können. Die Mentaltrainer-B-Lizenz kostet 1.398 €, während das Mental Coach Training 898 € kostet. In der Schweiz liegen die Kosten für entsprechende Kurse bei ca. 4.750 CHF. Investiere in deine Zukunft als Mental Coach.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Bezeichnung "Mental Coach" nicht geschützt ist. Daher solltest du bei der Wahl deiner Ausbildung auf die Qualität des Anbieters und die Inhalte des Kurses achten. Eine gute Ausbildung vermittelt dir nicht nur das notwendige Fachwissen, sondern auch die praktischen Fähigkeiten, um Menschen erfolgreich zu coachen. Die INHESA bietet beispielsweise Trainingsprogramme mit Fokus auf Mental Health, Life Health oder Business Health an und bietet individuelle, unverbindliche Vorgespräche mit einem Training Coach an, um spezifische Bedürfnisse und Interessen zu klären. Achte auf Qualität bei deiner Ausbildungswahl.

Erfolg durch Individualität: Die besten Methoden im Mental Coaching

Im Mental Coaching gibt es keine allgemeingültigen Lösungen. Stattdessen werden die Methoden und Techniken an die individuellen Bedürfnisse des Klienten angepasst. Ein guter Mental Coach verfügt über ein vielfältiges Repertoire an bewährten Methoden, aus dem er schöpfen kann. Dazu gehören beispielsweise Meditation, Visualisierung, autogenes Training, Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) und systemisches Coaching. Die Methoden und Techniken umfassen Meditation, Visualisierung, autogenes Training, Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP), mentale und körperliche Übungen zur Entspannung und Konzentration sowie systemisches Coaching. Nutze die Vielfalt der Methoden für deinen Erfolg.

Ein wichtiger Aspekt des Mental Coachings ist die Förderung innovativen Denkens. Coaches stellen ihren Klienten gezielte Fragen, um sie zum Nachdenken anzuregen und neue Perspektiven zu eröffnen. Sie helfen ihnen dabei, ihre eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen und ihre Verhaltensmuster zu hinterfragen. Durch diese Selbstreflexion können Klienten neue Lösungsansätze entwickeln und ihre Ziele klarer definieren. Die Methodological Toolkit umfasst Fragetechniken zur Förderung innovativen Denkens, die Identifizierung und Auflösung mentaler Blockaden sowie die Entwicklung von Strategien zur Zielerreichung, Stressbewältigung und emotionalen Regulierung. Entwickle innovative Lösungen durch gezielte Fragen.

Neben den klassischen Methoden kommen im Mental Coaching auch immer häufiger moderne Technologien zum Einsatz. Dazu gehören beispielsweise Apps und Online-Plattformen, die Klienten bei der Umsetzung ihrer Ziele unterstützen. Auch die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in den Coaching-Prozess ist ein vielversprechendes Feld. KI-basierte Tools können beispielsweise personalisierte Empfehlungen geben oder den Fortschritt des Klienten überwachen. Die mindey bietet beispielsweise eine integrierte Plattform für mentale Unterstützung, die persönliche Beratung und digitale Tools kombiniert, um individuelle Bedürfnisse flexibel und diskret zu erfüllen. Profitiere von modernen Technologien im Coaching.

Starte dein eigenes Business: Dein Weg in die Selbstständigkeit als Mental Coach

Wenn du dich als Mental Coach selbstständig machen möchtest, ist das finanzielle Risiko in der Regel gering. Da du oftmals beim Klienten vor Ort arbeitest, sind die Investitionskosten minimal. Allerdings solltest du dich im Vorfeld über die rechtlichen Aspekte informieren und klären, ob du ein Gewerbe anmelden musst oder ob du als Freiberufler tätig sein kannst. Die Selbstständigkeit als Mental Coach beinhaltet ein geringes finanzielles Risiko aufgrund minimaler Investitionsbedürfnisse, oft operierend am Standort des Klienten, erfordert die Berücksichtigung des Gewerbe- vs. Freiberuflich-Status und bietet Möglichkeiten für Partnerschaften. Minimiere dein finanzielles Risiko in der Selbstständigkeit.

Ein weiterer Vorteil der Selbstständigkeit ist die Flexibilität. Du kannst deine Arbeitszeiten selbst bestimmen und deine Angebote individuell auf deine Zielgruppe zuschneiden. Auch Kooperationen mit anderen Coaches oder Unternehmen sind möglich. Durch Partnerschaften kannst du dein Angebot erweitern und neue Kunden gewinnen. Die Selbstständigkeit als Mental Coach bietet Möglichkeiten für Partnerschaften. Nutze Flexibilität und Partnerschaften für deinen Erfolg.

Um als selbstständiger Mental Coach erfolgreich zu sein, ist es wichtig, dass du dich von der Konkurrenz abhebst. Dies kannst du beispielsweise durch eine Spezialisierung auf eine bestimmte Zielgruppe oder ein bestimmtes Thema erreichen. Auch eine gute Online-Präsenz ist heutzutage unerlässlich. Eine professionelle Website und Social-Media-Profile helfen dir dabei, neue Kunden zu gewinnen und deine Expertise zu präsentieren. Die mindey bietet beispielsweise maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Lebenssituationen und kombiniert digitale und persönliche Betreuung. Hebe dich durch Spezialisierung und Online-Präsenz ab.

Hohe Stundensätze: So steigerst du dein Einkommen als Mental Coach

Der Markt für Mental Coaching ist stark wachsend. Immer mehr Menschen erkennen die Bedeutung mentaler Stärke für ihren Erfolg und ihr Wohlbefinden. Dies eröffnet dir als Mental Coach attraktive Verdienstmöglichkeiten. Die Stundensätze können dabei über 200 € liegen. Dein Einkommen hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise deinen Arbeitsstunden, deinem Kliententyp (z.B. KMUs vs. Privatpersonen) und deiner Erfahrung. Die Verdienstmöglichkeiten hängen von den Arbeitsstunden und dem Kliententyp ab (z.B. KMUs vs. Privatpersonen), wobei Erfahrung und spezifische Qualifikationen die Sätze beeinflussen. Profitiere vom wachsenden Markt für Mental Coaching.

Auch im Bereich Mental Health Coaching gibt es Potenzial für hohe Einkommen. Hier sind Bruttomonatsgehälter von 2.000 € bis 10.000 € möglich, abhängig von deiner Weiterbildung und Erfahrung. Um dein Verdienstpotenzial zu steigern, solltest du dich kontinuierlich weiterbilden und deine Fähigkeiten und Kenntnisse vertiefen. Die Earning Potential hängt von den Arbeitsstunden und dem Kliententyp ab (z.B. KMUs vs. Privatpersonen), wobei Erfahrung und spezifische Qualifikationen die Sätze beeinflussen. Steigere dein Einkommen durch Weiterbildung und Erfahrung.

Ein wichtiger Faktor für deinen Erfolg als Mental Coach ist deine Spezialisierung. Wenn du dich auf ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Zielgruppe konzentrierst, kannst du dich von der Konkurrenz abheben und deine Expertise besser vermarkten. Auch eine gute Online-Präsenz ist heutzutage unerlässlich. Eine professionelle Website und Social-Media-Profile helfen dir dabei, neue Kunden zu gewinnen und deine Expertise zu präsentieren. Die Target Market Insights zeigen, dass stark wachsende Zielgruppen KMUs, der Dienstleistungssektor (insbesondere Gesundheits- und Sozialwesen) sowie Privatpersonen sind, die persönliche und berufliche Ziele erreichen möchten. Konzentriere dich auf eine Spezialisierung für mehr Erfolg.

Bleib am Ball: Kontinuierliche Weiterbildung für deinen Erfolg als Coach

Um als Mental Coach erfolgreich zu sein, ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung unerlässlich. Du solltest dich stets über die neuesten Erkenntnisse und Methoden im Bereich Mental Coaching informieren und deine Fähigkeiten und Kenntnisse vertiefen. Eine tiefe Kenntnis der menschlichen Psyche, Empathie und effektive Kommunikation sind dabei unerlässliche Voraussetzungen. Die Continuous Development Imperative betont, dass beide Rollen ein tiefes Verständnis der menschlichen Psyche, Empathie, effektive Kommunikation und kontinuierliche berufliche Entwicklung erfordern, um Fähigkeiten und Verdienstpotenzial zu verbessern. Investiere in deine kontinuierliche Weiterentwicklung.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dich weiterzubilden. Du kannst beispielsweise an Seminaren und Workshops teilnehmen, Fachbücher lesen oder dich online informieren. Auch der Austausch mit anderen Coaches kann sehr wertvoll sein. Durch den Austausch von Erfahrungen und Wissen kannst du neue Perspektiven gewinnen und deine eigenen Fähigkeiten verbessern. Die INHESA bietet beispielsweise Trainingsprogramme mit Fokus auf Mental Health, Life Health oder Business Health an und bietet individuelle, unverbindliche Vorgespräche mit einem Training Coach an, um spezifische Bedürfnisse und Interessen zu klären. Nutze verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten für deinen Erfolg.

Neben der fachlichen Weiterbildung ist auch die persönliche Weiterentwicklung wichtig. Als Mental Coach solltest du dich selbst gut kennen und deine eigenen Stärken und Schwächen reflektieren. Auch die Auseinandersetzung mit deinen eigenen Werten und Zielen ist wichtig, um deine Klienten authentisch und erfolgreich begleiten zu können. Die Admission Requirements umfassen eine abgeschlossene Grundausbildung oder eine gleichwertige Ausbildung, die Bereitschaft, sich auf einen persönlichen Prozess einzulassen, und Erfahrung in der Arbeit mit Menschen zum Zeitpunkt der Prüfung. Reflektiere deine eigenen Werte und Ziele für authentisches Coaching.

Mentale Stärke fördern: Aufgaben und Tätigkeiten eines Mental Coaches

Ein Mental Coach unterstützt Menschen in schwierigen Lebenslagen und hilft ihnen, ihre mentalen Fähigkeiten zu entwickeln. Zu den typischen Aufgaben eines Mental Coaches gehören die Begleitung von Klienten in herausfordernden Situationen, das Stressmanagement, das Krisenmanagement, die Förderung positiven Verhaltens, die Unterstützung bei Entscheidungen und die Definition persönlicher Ziele. Die Definition AndScope umfasst die Unterstützung von Personen, die vor großen Lebensherausforderungen stehen, und die Behandlung von Problemen wie Karriere Druck, sportliche Leistungsangst oder persönliche Krisen. Unterstütze Menschen in schwierigen Lebenslagen.

Darüber hinaus trainiert ein Mental Coach seine Klienten in Kommunikations-, Rhetorik- und Verhandlungstechniken. Er berät Organisationen, mediiert Konflikte, trainiert für Leistungs- und Zeitdruck, unterstützt bei Organisationsentscheidungen und trainiert für Notfallsituationen in Hochstressberufen (z.B. Feuerwehr, Polizei, medizinisches Personal). Die KeyActivitiesIndividualCoaching umfasst die Begleitung von Klienten in schwierigen Situationen, das Stressmanagement, das Krisenmanagement, die Förderung positiven Verhaltens, die Unterstützung bei Entscheidungen, die Definition persönlicher Ziele sowie das Kommunikations-, Rhetorik- und Verhandlungstraining. Erweitere deine Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen.

Die wichtigsten Aufgaben im Überblick:

Hier sind einige der wichtigsten Aufgaben, die du als Mental Coach übernehmen wirst:

  • Individuelle Betreuung: Begleitung deiner Klienten in schwierigen Situationen und Unterstützung bei der Bewältigung von Herausforderungen.

  • Stressmanagement: Vermittlung von Techniken zur Stressbewältigung und Förderung der Entspannung.

  • Krisenmanagement: Unterstützung bei der Bewältigung von Krisen und schwierigen Lebenssituationen.

Ein Mental Coach zielt darauf ab, die mentale Widerstandskraft, die emotionale Intelligenz und das Selbstvertrauen seiner Klienten zu stärken. Er hilft ihnen, personalisierte Lösungen zu entwickeln und ihre Ziele zu erreichen. Die Förderung der mentalen Stärke umfasst die Stärkung der mentalen Widerstandskraft, der emotionalen Intelligenz und des Selbstvertrauens sowie die Hilfe zur Selbsthilfe durch die Entwicklung personalisierter Lösungen. Stärke die mentale Widerstandskraft deiner Klienten.

Nutze deine mentale Kraft: Dein Schlüssel zu Erfolg und Wohlbefinden


FAQ

Was genau macht ein Mental Coach?

Ein Mental Coach hilft dir, deine mentalen Fähigkeiten zu verbessern, deine Ziele zu erreichen und deine Leistung zu optimieren. Er unterstützt dich bei der Stressbewältigung, der Stärkung des Selbstvertrauens und der Entfaltung deines Potenzials.

Worin unterscheidet sich ein Mental Coach von einem Therapeuten?

Im Gegensatz zu einem Therapeuten, der psychische Erkrankungen behandelt, konzentriert sich ein Mental Coach auf die Entfaltung deiner Potenziale und die Initiierung positiver Veränderungen. Er ist ein Leistungsoptimierer, kein Heiler.

Welche Ausbildung benötigt man, um Mental Coach zu werden?

Es gibt verschiedene Ausbildungswege, von IHK-Zertifizierungen bis hin zu Fernhochschulkursen. Wichtig ist, dass die Ausbildung dir das notwendige Fachwissen und die praktischen Fähigkeiten vermittelt, um Menschen erfolgreich zu coachen.

Welche Methoden kommen im Mental Coaching zum Einsatz?

Ein guter Mental Coach verfügt über ein vielfältiges Repertoire an Methoden, darunter Meditation, Visualisierung, autogenes Training, NLP und systemisches Coaching. Die Methoden werden individuell an die Bedürfnisse des Klienten angepasst.

Für wen ist Mental Coaching geeignet?

Mental Coaching ist geeignet für Einzelpersonen, Paare und Familien, die emotionale und mentale Unterstützung in herausfordernden Lebenssituationen suchen oder präventiv an ihrem emotionalen Wohlbefinden arbeiten möchten.

Wie finde ich den richtigen Mental Coach für mich?

Achte auf Empathie, analytische Fähigkeiten und eine starke Kommunikationsfähigkeit des Coaches. Ein kostenloses Erstgespräch kann dir helfen, herauszufinden, ob die Chemie stimmt.

Kann ich Mental Coaching auch online in Anspruch nehmen?

Ja, viele Mental Coaches bieten ihre Leistungen auch online per Video-Beratung an. Dies ermöglicht eine flexible und diskrete Inanspruchnahme des Coachings.

Was kostet ein Mental Coaching?

Die Kosten für ein Mental Coaching variieren je nach Coach und Angebot. Stundensätze über 200 € sind möglich, aber es gibt auch günstigere Angebote. Informiere dich im Vorfeld über die Preise und Leistungen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

mindey - Online Coaching und Therapien. Retreats für Körper, Geist und Seele. Emotionale und mentale Stabilität. Individuelle Begleitung. Digital, vor Ort und flexibel. Geprüfte, zertifizierte Coaches, Therapeuten und Berater. Professionell, sicher und europaweit.

mindey - Online Coaching und Therapien. Retreats für Körper, Geist und Seele. Emotionale und mentale Stabilität. Individuelle Begleitung. Digital, vor Ort und flexibel. Geprüfte, zertifizierte Coaches, Therapeuten und Berater. Professionell, sicher und europaweit.

mindey - Online Coaching und Therapien. Retreats für Körper, Geist und Seele. Emotionale und mentale Stabilität. Individuelle Begleitung. Digital, vor Ort und flexibel. Geprüfte, zertifizierte Coaches, Therapeuten und Berater. Professionell, sicher und europaweit.

mindey - Online Coaching und Therapien. Retreats für Körper, Geist und Seele. Emotionale und mentale Stabilität. Individuelle Begleitung. Digital, vor Ort und flexibel. Geprüfte, zertifizierte Coaches, Therapeuten und Berater. Professionell, sicher und europaweit.